Freischaffende Künstlerin und Grafikerin

Kurzvita

 

 

Geboren wurde ich 1968 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland.

Ich studierte für drei Jahre an der Universität Karlsruhe Kunstgeschichte, Baugeschichte und Philosophie. Nach einem Wechsel zum Fachbereich Kommunikationsdesign, vollendete ich mein Studium an der Fachhochschule Mainz 1997 als Diplom Grafik Designerin (FH) . 

Weiterführend erwarb ich mir u.a. an der Städel-Abendschule, Frankfurt am Main eine fundierte Grundlage für mein künstlerisches Schaffen. Darüber hinaus absolvierte ich 2012-2014 eine Weiterbildung zur therapeutischen Kunstpädagogin am Campus Naturalis, Frankfurt und biete seither Kunstkurse für Kinder und Jugendliche in Schulen an.

Thematische Schwerpunkte meiner Kunst bilden die Bereiche der geschlechtsspezifischen Benachteiligung und Gewalt gegen Frauen.

2024 hielt ich im Rahmen von Ausstellungen und Kunstmessen Vorträge und führte Gesprächsrunden zum Thema „Social Sustainability“ mit dem Fokus auf gesellschaftlicher Benachteiligungen von Frauen.

Bei der Umsetzung meiner künstlerischen Projekte, überwiegend in Form von Objekten und Installationen, transportiere ich Ungleichheit und Benachteiligung durch das Ausbalancieren von Leichtigkeit und Gewicht. Dafür verwende ich unter anderem Ton und/oder handgeschöpftes Papier.

Ich bin Mitglied des BBK Frankfurt und des unabhängigen, Künstler geführten Kunstvereins Ausstellungsraum EULENGASSE. Ich lebe und arbeite in Frankfurt am Main.

 

 


 

Ausstellungen und Projekte

 

 

2024 Kleinformate 2024 – Kunst die verbindet – Inspirationen zum Verschenken,

          Ausstellungsraum EULENGASSE, Frankfurt

 

2024 Teilnahme am Luxembourg Art Prize 2024 mit Auszeichnung für künstlerische Leistung

 

2024 Kunstevent: Zweite Ent-Hüllung der "Bug Capsule" – Ein Objekt aus 7 Hüllen

 

2024 HOCH-ZEIT-RAUM, Wandelausstellung mit Anette Kaplan und Rahulla Torabi,  

          Ausstellungsraum EULENGASSE, Frankfurt

 

2024 Supermarket Indipendent Art Fair Stockholm, Schweden, Teilnahme mit dem

          Ausstellungsraum EULENGASSE, Moderation des Meetings "Social Sustainability"

 

2023 Kleinformate 2023 – Kunst ist ein Geschenk, Ausstellungsraum EULENGASSE, Frankfurt

 

2023 Teilnahme am Luxembourg Art Prize 2023 mit Auszeichnung für künstlerische Leistung

 

2023 "it's about community", 20 Jahre EULENGASSE, Frankfurt

 

2023 Kunstevent: Erste Ent-Hüllung der "Bug Capsule" – Ein Objekt aus 7 Hüllen

 

2023 "Zeit des Reifens", Gruppenausstellung, LDX Artodrome Gallery, Bad Mergentheim

 

2023 "Übergänge", Gruppenausstellung, LDX Artodrome Gallery, Bad Mergentheim

 

2023 "Main Art", Messeteilnahme mit dem Kunstverein EULENGASSE, Aschaffenburg

 

2023 "Lucca Art Fair 2023", Messeteilnahme mit der LDXArtodrome Gallery, Lucca, Italien

 

2023 "Kunst – Von Frauen für Frauen", Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen

 

2022 "Zeitkonserven", Mitgliederausstellung im Ausstellungsraum EULENGASSE, Frankfurt

 

2022 "Selbstbild" mit Bärbel Holtkamp, Anette Kaplan, Nathalie Rubio-Wietholtz und Vita Spieß,

           in der Galerie der Bildenden Künste des BBK Frankfurt

 

2022 "Selbstbild" Soloausstellung im Kreml-Kulturhaus, Hahnstädten

 

2022 "Catch 22 – Drei Neue, schon etwas ältere stellen sich vor"

            Arbeiten von Anette Kaplan, Katja Kempe, Dirk Räppold,

            im Ausstellungsraum EULENGASSE, Frankfurt

 

2021 Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung – Thema: "SelbstBild" – Malerei, Plastik,

          Objekt, Installation

 

2020 Teilnahme am Luxembourg Art Prize 2020 mit Auszeichnung für künstlerische Leistung

 

2020 Künstlerporträt in Heft 138 des Kunstmagazins ARTPROFIL.

 

2019 Gemeinschaftsausstellung "Facetten der Weib_l_Ich_keit"

          in der Galerie der Bildenden Künste des BBK Frankfurt

 

2017 Einzelausstellung "Gefühlsbilder" im Physio-Lymph-Centrum Konstanz

 

2016 Teilnahme am "94. Weihnachtsmarkt Frankfurter Künstler"

          in der Paulskirche Frankfurt

 

2016 Teilnahme an der Jubiläumsausstellung "70 Jahre BBK Frankfurt"

          in der Galerie der Bildenden Künste des BBK Frankfurt

 

2016  Gemeinschaftsausstellung "Die Neuen 2015"

           in der Galerie der Bildenden Künste des BBK Frankfurt

 

2016  Einzelausstellung "Erinnerungsstücke" zum Thema Demenz in der

          Stadtteilbibliothek Frankfurt am Main-Rödelheim

 

2015  Teilnahme an der Künstleraktion "Künstlerpicknick" im Platanenhain der 

          Mathildenhöhe in Darmstadt

          gezeigt wurde: "Monument" (Öl auf Leinwand 2015, 40 x 50 cm)

 

2014 Gemeinschaftsausstellung "Archetypen" in den Räumlichkeiten des Campus Naturalis

         in Frankfurt am Main

         gezeigt wurde: "Anima" (Pastellkreide und Buntstift auf Papier, 2014, 50 x 85 cm)

 

2013 Teilnahme an "Kunst am Fluss" im Rahmen des Nachbarschaftsfests "Brückenfest am

         Blauen Steg" in Frankfurt am Main-Rödelheim

         gezeigt wurden: Bildserie "Waschmaschinen"; Kunstaktion: Waschtag": An einer

         Wäscheleine aufgehängte Outline-Zeichnungen von Kleidungsstücken, die von den

         Festbesuchern bemalt, beschmiert, bekleckst werden durften.

 

2012 Teilnahme an "Kunst am Fluss" im Rahmen des Nachbarschaftsfests "Brückenfest am

         Blauen Steg" in Frankfurt am Main-Rödelheim

         gezeigt wurden: "2 Kinder am Strand" (Öl auf Leinwand, 2012, 120 x 100 cm)

                                       "Wiese" (Öl auf Leinwand, 2012, 160 x 120 cm)

 

2006 Ausstellung "Malerei, Illustration, Grafik" des Kulturellen Förderkreises Buchschlag im

           Bürgerhaus Sprendlingen zusammen mit dem Künstler Tino Bastian

           gezeigt wurden: Holzschnitte (Weißlilienschnitt) zum Thema "Vergewaltigung", sowie

           Aktzeichnungen und "Farblandschaften" (freie Druckgrafik)

 

1997 Diplomausstellung der Studierenden der Fachhochschule Mainz, Fachbereich

         Kommunikationsdesign im Foyer des SWR in Mainz

         gezeigt wurden: Holzschnitte (Weißlilienschnitt) mit weiblichen Akten zum Thema

         "Auseinandersetzung mit dem Thema der Vergewaltigungsproblematik", dazu Zitate von

         betroffenen Frauen (Siebdruck)

Ich bin für Sie da

Montag, Dienstag, Freitag10:00 - 16:00
Mittwoch10:00 - 13:00

Weitere individuelle Termine nach Vereinbarung

 

Telefon: +49 171 6089538+49 171 6089538

E-Mail: anette_kaplan@yahoo.de

 

Nutzen Sie auch gerne direkt das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kaplan heißt der Tiger