Freischaffende Künstlerin und Grafikerin

Kurzvita

 

Anette Kaplan alias Dottie, wird 1968 in Ludwigshafen geboren. Sie studiert zunächst Kunstgeschichte, Baugeschichte und Philosophie an der Universität Karlsruhe. Nach einem Wechsel schließt sie 1997 im Fach Grafik Design an der Hochschule Mainz ab. An der Städel-Abendschule Frankfurt  absolviert sie  2012 Kurse bei namhaften Künstlerinnen.

 

----

 

In meinen Bildern thematisiere ich die emotionale Beziehung des Menschen zur Natur. Wie beim Hören von Musik ist das Betrachten der Natur verbunden mit unterschiedlichen Empfindungen.

Künstlerisch spüre ich dem nach, indem ich natürliche Formen in den Entstehungsprozess meiner Bilder einfließen lasse, weiterführe und abstrahiere. Umgekehrt fließen abstrakte  Formen in meine Bildkompositionen mit ein, die ein freies Assoziieren mit Landschaft und Natur geradezu herausfordern. Jedes  Werk erzählt eine Geschichte, deren Bedeutung tief im Bereich der menschlichen Empfindungen verwurzelt ist. 

Um diese Vielschichtigkeit auf bildnerischer Ebene widerzuspiegeln, verwende ich eine Mischtechnik aus Druckgrafik, Zeichnung und Collage.

Neben meinen zweidimensionalen Bildern, stelle ich auch Objekte her. Hier ist der Bezug zur Natur ebenfalls deutlich spürbar. Thematisch konzentriere ich mich dabei auf soziale Themen wie beispielsweise Gleichberechtigung und das universelle Recht auf ein selbstbestimmtes Leben.

 

Künstlerisch übersetze ich diese Themen in der Natur entlehnte, mehr oder weniger abstrahierte Formen. Leichtigkeit und Schwere spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Das empfindliche Gleichgewicht der einzelnen Elemente in meinen Objekten verweist stets auch auf die Fragilität sozialer Gefüge hin.

Hierfür verwende ich eine Kombination aus gestaltetem Material, wie zum Beispiel Ton und naturbelassenen Elementen, in denen dieses eingebettet ist.


 

Ausstellungen und Projekte

 

 

2023 "Main Art", Messeteilnahme mit dem Kunstverein EULENGASSE, Aschaffenburg

 

2023 "Lucca Art Fair 2023", Messeteilnahme mit der LDXArtodrome Gallery, Lucca, Italien

 

2023 "Kunst – Von Frauen für Frauen", Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen

 

2022 "Zeitkonserven", Mitgliederausstellung im Ausstellungsraum EULENGASSE, Frankfurt

 

2022 "Selbstbild" mit Bärbel Holtkamp, Anette Kaplan, Nathalie Rubio-Wietholtz und Vita Spieß,

           in der Galerie der Bildenden Künste des BBK Frankfurt

 

2022 "Selbstbild" Soloausstellung im Kreml-Kulturhaus, Hahnstädten

 

2022 "Catch 22 – Drei Neue, schon etwas ältere stellen sich vor"

            Arbeiten von Anette Kaplan, Katja Kempe, Dirk Räppold,

            im Ausstellungsraum EULENGASSE, Frankfurt

 

2021 Projektstipendium der Hessischen Kulturstiftung – Thema: "SelbstBild" – Malerei, Plastik,

          Objekt, Installation

 

2020 Künstlerporträt in Heft 138 des Kunstmagazins ARTPROFIL.

 

2019 Gemeinschaftsausstellung "Facetten der Weib_l_Ich_keit"

          in der Galerie der Bildenden Künste des BBK Frankfurt

 

2017 Einzelausstellung "Gefühlsbilder" im Physio-Lymph-Centrum Konstanz

 

2016 Teilnahme am "94. Weihnachtsmarkt Frankfurter Künstler"

          in der Paulskirche Frankfurt

 

2016 Teilnahme an der Jubiläumsausstellung "70 Jahre BBK Frankfurt"

          in der Galerie der Bildenden Künste des BBK Frankfurt

 

2016  Gemeinschaftsausstellung "Die Neuen 2015"

           in der Galerie der Bildenden Künste des BBK Frankfurt

 

2016  Einzelausstellung "Erinnerungsstücke" zum Thema Demenz in der

          Stadtteilbibliothek Frankfurt am Main-Rödelheim

 

2015  Teilnahme an der Künstleraktion "Künstlerpicknick" im Platanenhain der 

          Mathildenhöhe in Darmstadt

          gezeigt wurde: "Monument" (Öl auf Leinwand 2015, 40 x 50 cm)

 

2014 Gemeinschaftsausstellung "Archetypen" in den Räumlichkeiten des Campus Naturalis

         in Frankfurt am Main

         gezeigt wurde: "Anima" (Pastellkreide und Buntstift auf Papier, 2014, 50 x 85 cm)

 

2013 Teilnahme an "Kunst am Fluss" im Rahmen des Nachbarschaftsfests "Brückenfest am

         Blauen Steg" in Frankfurt am Main-Rödelheim

         gezeigt wurden: Bildserie "Waschmaschinen"; Kunstaktion: Waschtag": An einer

         Wäscheleine aufgehängte Outline-Zeichnungen von Kleidungsstücken, die von den

         Festbesuchern bemalt, beschmiert, bekleckst werden durften.

 

2012 Teilnahme an "Kunst am Fluss" im Rahmen des Nachbarschaftsfests "Brückenfest am

         Blauen Steg" in Frankfurt am Main-Rödelheim

         gezeigt wurden: "2 Kinder am Strand" (Öl auf Leinwand, 2012, 120 x 100 cm)

                                       "Wiese" (Öl auf Leinwand, 2012, 160 x 120 cm)

 

2006 Ausstellung "Malerei, Illustration, Grafik" des Kulturellen Förderkreises Buchschlag im

           Bürgerhaus Sprendlingen zusammen mit dem Künstler Tino Bastian

           gezeigt wurden: Holzschnitte (Weißlilienschnitt) zum Thema "Vergewaltigung", sowie

           Aktzeichnungen und "Farblandschaften" (freie Druckgrafik)

 

1997 Diplomausstellung der Studierenden der Fachhochschule Mainz, Fachbereich

         Kommunikationsdesign im Foyer des SWR in Mainz

         gezeigt wurden: Holzschnitte (Weißlilienschnitt) mit weiblichen Akten zum Thema

         "Auseinandersetzung mit dem Thema der Vergewaltigungsproblematik", dazu Zitate von

         betroffenen Frauen (Siebdruck)

Ich bin für Sie da

Montag, Dienstag, Freitag10:00 - 16:00
Mittwoch10:00 - 13:00

Weitere individuelle Termine nach Vereinbarung

 

Telefon: +49 171 6089538+49 171 6089538

E-Mail: anette_kaplan@yahoo.de

 

Nutzen Sie auch gerne direkt das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kaplan heißt der Tiger